Die Herausforderungen für moderne Stadtwerke sind vielfältig. Dazu zählen steigende Anforderungen an die Digitalisierung, gesetzliche Vorgaben, effizientes Dokumentenmanagement und ein wachsender Bedarf an nahtloser Zusammenarbeit. Mit der ELO ECM Suite und unseren branchenspezifischen Erweiterungen stellen wir Ihnen eine Komplettlösung zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse von Stadtwerken zugeschnitten ist.
Unsere Lösungen bieten ein sicheres und effizientes System, um Ihre täglichen Prozesse zu optimieren und Ihre Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen auf ein optimiertes Niveau zu heben:
Verwalten Sie Ihre Verträge, Rechnungen und technischen Dokumentationen in einem zentralen und revisionssicheren System.
Mit Workflows für Genehmigungen oder Rechnungsverarbeitung können Sie manuelle Arbeitsschritte reduzieren.
Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen wie GoBD und DSGVO.
Binden Sie bestehende Drittsysteme wie Ihr ERP-System nahtlos ein.
Mit dem automatischen E-Mail-Workflow können Sie Anfragen schnell und strukturiert bearbeiten. Nach Eingang einer definierten E-Mail wird automatisch eine Antwort an den Absender gesendet (mit individuell konfigurierbaren Ausnahmen). Anschließend wird die Anfrage in einem optimierten Prozess weiterbearbeitet.
Ihre Vorteile für Ihr digitales Stadtwerk mit dem Kundenservice-Workflow
Unser Kundenservice-Workflow spart Ihnen wertvolle Zeit und garantiert Ihren Kunden einen professionellen Eindruck.
Die Erfassung von Ereignissen und Fortschritten auf Ihrer Baustelle wird durch das digitale Baustellenbuch vereinfacht. Mit diesem Modul erstellen Sie übersichtliche und präzise digitale Bautagebücher, die alle wichtigen Informationen enthalten. Am Ende jedes Eintrags wird automatisch ein Verweis auf die entsprechende Baustelle erstellt, so dass Ihre Dokumentation immer vollständig und übersichtlich bleibt.
Ihre Vorteile:
Das Baustellenbuch ist Ihr zuverlässiger Helfer für eine professionelle und effiziente Protokollierung auf der Baustelle.
Zur Optimierung und Vereinfachung Ihrer Prozesse bietet Ihnen unsere Lösung für das Mittlermanagement zwei Funktionen:
Mittlerstruktur
Erstellen Sie eine klare und organisierte Ordnerstruktur für Ihre Mittler. Aus einer manuell gepflegten Datenbank wird eine übersichtliche Ordnerstruktur mit vordefinierten Unterkategorien generiert. So behalten Sie alle relevanten Informationen im Blick und sorgen für eine einheitliche Organisation.
Mittleranfragen
Effiziente Verarbeitung und Verwaltung Ihrer E-Mails:
Automatische Zuordnung: E-Mails aus einem definierten Postfach werden in Ihr ELO-System importiert. Die E-Mails werden automatisch nach der E-Mail-Adresse des Absenders dem entsprechenden Mittler zugeordnet.
Nachdem die Anfrage automatisiert archiviert wurde, startet automatisch ein Workflow, um die Anfrage zu bearbeiten.
Kann kein passender Mittler ermittelt werden, startet ein Workflow zum Erstellen eines neuen Mittlers.
Nach Pflege der Adresse wird die E-Mail erneut korrekt abgelegt. Im Falle eines Abbruchs landet die E-Mail automatisch im Papierkorb.
Mit dieser Lösung schaffen Sie mehr Ordnung und arbeiten effizienter – für einen reibungslosen und zeitsparenden Arbeitsablauf!
Die Lösung SI- Solutions: Construction unterstützt Sie dabei, Netzanschluss- und Bauunterlagen effizient zu erstellen und zu verwalten. Behalten Sie den Überblick und organisieren Sie Ihre Projekte einheitlich mit vordefinierten Strukturvorlagen.
Vorteile:
Mit SI-Solutions: Construction – übersichtlich, strukturiert und individuell anpassbar – legen Sie den Grundstein für eine effiziente Verwaltung Ihrer Netzanschluss- und Bauakten.
Unsere Projektakten-Lösung bietet Ihnen maximale Kontrolle und Flexibilität, um Ihre Projekte zu organisieren und zu verwalten. Dank eines durchdachten Workflowsystems erstellen Sie Projektakten unkompliziert per Mausklick.
Ihre Vorteile:
Mit unserer Lösung zur Erstellung von Projektakten bleibt kein Arbeitsschritt unbeachtet und Sie behalten die Kontrolle über Ihre Projekte.
Unsere Lösung zur Ablage von Lastschriftmandaten bietet Ihnen eine übersichtliche und einfache Möglichkeit, Dokumente in Ihrer Kundenstruktur effizient zu organisieren.
Ihre Vorteile:
Mit dieser Lösung lassen sich Lastschriftmandate effizient ablegen und eine lückenlose Dokumentation in Ihrer Kundenstruktur sicherstellen.
Die digitale Strukturanlage für Verbrauchsstellen ermöglicht Ihnen eine übersichtliche Organisation und Verwaltung Ihrer Verbrauchsdaten. Mit angelegten Aktenstrukturen werden Belege und Dokumente zentral archiviert und schnell zugänglich gemacht.
Ihre Vorteile:
Mit der digitalen Strukturanlage für Verbrauchsstellen schaffen Sie eine klare und durchdachte Organisation Ihrer Verbrauchsdaten.
Unsere Lösung zur Ablage von Einspeisebelegen gewährleistet eine effiziente und strukturierte Dokumentenorganisation. Mit einer intelligenten Ablageregel werden die Belege automatisch dem entsprechenden Empfänger zugeordnet und sauber archiviert.
Vorteile:
Mit der digitalen Ablage Einspeisebelege optimieren Sie Ihre Prozesse und sorgen für eine zuverlässige Archivierung.
Stadtwerke profitieren von der Digitalisierung durch effizientere Prozesse, geringere Betriebskosten und höhere Servicequalität. Mit der ELO ECM-Suite können Sie Dokumente zentral verwalten und organisieren, Arbeitsabläufe automatisieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der DSGVO erleichtern. Stadtwerke sparen auf diese Weise Zeit und Ressourcen und können sich so ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Ja, ELO ECM Suite erfüllt die Anforderungen der DSGVO. Sie bietet Funktionen wie automatisierte Löschfristen, revisionssichere Archivierung und Verwaltung von Zugriffsrechten. Sensible Daten werden durch Verschlüsselung und Protokollierung geschützt, so dass Stadtwerke ihre Daten sicher und rechtskonform verwalten können.
Mit der ELO ECM Suite fördern Sie die bereichsübergreifende Zusammenarbeit:
Für Kunden bedeutet die Digitalisierung mit der ELO ECM Suite:
Halberstädter Str. 99 33106 Paderborn
05251 | 685854-10
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen